Im Herzen der Oberlausitz


Durch die exponierte Lage der Stadt Bautzen haben sie vielfältige Möglichkeiten Ihren Aufenthalt in Bautzen zu gestalten. Hier einige Tipps und Anregungen:
- geführter Rundgang durch die sehenswerte Altstadt (tägl. Stadtführungen ab Tourist-Information)
- eigenständige Erkundung der Altstadt per Audio-Guide (in der Tourist-Information erhältlich)
- Turmbesteigungen mit atemberaubender Aussicht über die Stadt ins Oberlausitzer Bergland und in die Heide- und Teichlandschaft
- Besuch des „Museum Bautzen“ mit interessanten Details zur Historie der Stadt, der Oberlausitz, einer bedeutenden Kunst-Sammlung und wechselnden Sonderausstellungen
- Besuch des Sorbisches Museums auf der Ortenburg
- Besuch der Gedenkstätte Bautzen
- ganzjährig Veranstaltungshöhepunkte in der Stadt (z. B. Sorbischer Ostereiermarkt 5 Wochen vor Ostern, Ostern in Bautzen, Bautzener Theatersommer, Bautz‘ner Senfwochen, drei Wochen „Wenzelsmarkt“ im Advent usw.)
- Ausflug zum Bautzener Stausee mit Hochseilgarten (2016 neu eröffnet), Minigolfpark „Spiel dich durch die Oberlausitz“, Spielplatz, Strandbar mit Bootsverleih, Radrundweg
- Ausflug in den Saurierpark im Ortsteil Kleinwelka (geöffnet Ende März bis Ende Oktober) und Deutschlands größten immergrünen Irrgarten (geöffnet März bis Oktober)
- Radwandern auf dem „Spreeradweg“ und anderen Radwegen der Oberlausitz
- Wandern im Oberlausitzer Bergland mit Bergbauden u.a. auf dem Mönchwalder Berg, dem Czorneboh, Bieleboh, Löbauer Berg
- Zittauer Gebirge (Jonsdorf, Oybin und Schmalspurbahn)
- Ausflug in die Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft, das größte zusammenhängende Teichgebiet Europas, von dem ein großer Teil von der UNESCO unter gestellt wurde www.oberlausitz-heide.de
Tipp: Haus der tausend Teiche in Wartha (Guttau) www.haus-der-tausend-teiche.de
Hier finden Sie weitere Informationen zu Bautzen: www.tourismus-bautzen.de und zur Region www.oberlausitz.com